*** NEUER BLOG ***
HEENEMANN Unternehmensberatung
https://heenemann.de
E-Mail: mail@heenemann.de:: Kompetenz seit über 25 Jahren ::
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie zusätzliche Informationen?
Rufen Sie an, ich berate Sie gern.
(030) 81 82 59 55:: Werbung ::
1&1 Vertriebspartner Shop: Websites, Hosting, Cloud Service, DSL, Mobilfunk und mehr...
-
Neueste Beiträge
Kategorien
- Allgemeines (10)
- Aus der Beratungspraxis (7)
- Das Wichtigste auf einer Seite (1)
- Finanzierung und Fördermittel (31)
- Krisenmanagement (12)
- Marketing (2)
- Recht und Steuern (1)
- Unternehmensführung (22)
- Unternehmensgründung (26)
- Unternehmensnachfolge (23)
- Veranstaltungen (5)
Suchwörter
- BAFA
- Beratungsförderung
- Berlin
- Betriebsübergabe
- BMWi
- Businessplan
- Bürgschaften
- Controlling
- corona
- coronafond
- coronahilfe
- Digitale Nomaden
- DNX
- Einstiegsgeld
- Existenzgründung
- Fachkundige Stellungnahme
- Finanzierung
- Fördermittel
- Gründung aus der Arbeitslosigkeit
- Gründungszuschuss
- härtefallfond
- Insolvenz
- Kalkulation
- Kapitalbeschaffung
- KfW
- KfW Gründercoaching
- Krisenmanagement
- Leasing
- liquiditätsfond
- liquiditätshilfe
- Liquiditätsplanung
- Mikrokredit
- Runder Tisch
- Schutzschirm
- Soforthilfe
- StartUp
- Turn Around Beratung
- Unternehmensberater
- Unternehmensbewertung
- Unternehmensführung
- Unternehmensgründung
- Unternehmensnachfolge
- Venture Capital
- Veranstaltungen
- Zuschuss
- Keine Rechts- und Steuerberatung.
Archiv der Kategorie: Unternehmensführung
Von der Steuer absetzen: Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) bis 1.000 €
Ab dem 01.01.2018 können Unternehmen ihre Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten geringwertiger Wirtschaftsgüter (GWG) im Wert bis 1.000 € steuerlich geltend machen. Weitere Informationen zu jährlichen Abschreibungsbeiträgen gibt es auf dem BMWi-Existenzgründungsportal.
Veröffentlicht unter Recht und Steuern, Unternehmensführung
Verschlagwortet mit Unternehmensführung
Kommentare deaktiviert für Von der Steuer absetzen: Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) bis 1.000 €
Businessplan trifft Business-Angel
Neue Datenbank mit INVEST-förderfähigen StartUps bringt Unternehmen und Investoren zusammen Mit dem Förderprogramm „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ unterstützt das BMWiInvestitionen von Privatpersonen in junge innovative Unternehmen. Ab sofort können sich Start-ups, die vom BAFA ihre Innovativität und Förderfähigkeit bescheinigt bekommen haben, in einer neuen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Finanzierung und Fördermittel, Unternehmensführung, Unternehmensgründung
Verschlagwortet mit Businessplan, Finanzierung, Fördermittel, StartUp, Venture Capital
Kommentare deaktiviert für Businessplan trifft Business-Angel
Gründerwoche Deutschland 2017
Die HEENEMANN Unternehmensberatung beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder aktiv an der Gründerwoche Deutschland 2017 – der bundesweiten Aktion für mehr Unternehmertum und Gründergeist. Als offizieller Partner der Gründerwoche lädt die HEENEMANN Unternehmensberatung zu vier Thementagen ein. 13. November 2017: Wer soll das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Finanzierung und Fördermittel, Krisenmanagement, Unternehmensführung, Unternehmensgründung, Unternehmensnachfolge, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Businessplan, Existenzgründung, Finanzierung, Fördermittel, Gründung aus der Arbeitslosigkeit, Kapitalbeschaffung, StartUp, Unternehmensnachfolge, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Gründerwoche Deutschland 2017
Startups: Mögliche Gründe für ihr Scheitern
50 Prozent der neu gegründeten Unternehmen scheitern bereits nach kurzer Zeit. Dies sind die ernüchternden Zahlen, die Gründern ihre Hoffnung auf geschäftlichen Erfolg trüben können. Trotzdem wagen jedes Jahr mehrere Hunderttausend Deutsche den Schritt in die Selbstständigkeit, weil sie an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unternehmensführung, Unternehmensgründung
Verschlagwortet mit Existenzgründung, StartUp, Unternehmensgründung
Kommentare deaktiviert für Startups: Mögliche Gründe für ihr Scheitern
Mikrokredit Brandenburg: „Kleines Geld für große Ideen“
Wirtschaftsministerium startet neues Programm für Klein- und Mittelständler Potsdam. Ob es um das Startkapital für eine Geschäftsgründung geht oder ein Darlehen für die Anschaffung neuer Maschinen: Kleine und mittlere Unternehmen sind in hohem Maße auf externe Finanzierungsquellen angewiesen. Denn im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finanzierung und Fördermittel, Unternehmensführung, Unternehmensgründung, Unternehmensnachfolge
Verschlagwortet mit Existenzgründung, Finanzierung, Fördermittel, Mikrokredit
Kommentare deaktiviert für Mikrokredit Brandenburg: „Kleines Geld für große Ideen“